FAQ
Ein Adventskalender zum Spazierengehen!
Das einzige was man braucht ist eine Stelle, die von einem öffentlichen Weg aus gut sichtbar ist.
Meistens bietet sich ein Fenster an, letztes Jahr war aber auch ein geschmücktes Baumhaus dabei, auch ein Gartenschuppen oder ein Garagentor kann genutzt werden. Eigentlich geht alles, was sich weihnachtlich schmücken, mit einer Zahl benennen und beleuchten lässt. Dabei muss das Fenster (oder der geschmückte Ort) nicht zu einer der großen Straßen zeigen, wir haben hier am Abtsberg viele kleine Seitenstraßen, die Häuser an den Treppen, und einige kleine Gassen, in die normalerweise keiner kommt. Und gerade die versteckten Stellen bieten ihren Reiz.
Bitte machen Sie auch mit, wenn Sie denken Ihr Platz liegt zu abgelegen.
Das macht die Idee und das Projekt spannend.
Grundvoraussetzung ist einzig, dass man auf einem „legalen“, öffentlichen Weg zu Ihrem "Fenster" gelangen kann, man sollte nicht über fremde Grundstücke müssen.
Zum ersten Mal im Jahr 2022 können Sie Ihren Wunschtermin auch einfach online buchen. Hierfür gibt es auf der Homepage einen Link bzw. Menüpunkt.
In vier einfachen Schritten können Sie sich Ihren Wunschtermin reservieren. Wir benötigen nur die Information welche Adresse und welches Datum. Wenn Sie möchten, können Sie auf die Nennung Ihres Namens verzichten.
Um die Buchung online abzuschließen und Ihnen den Termin zu bestätigen, wird noch eine E-Mail Adresse abgefragt. Sie erhalten nach der Online-Reservierung eine Bestätigungsmail. Wir empfehlen Ihnen diese nicht gleich zu löschen, denn in dieser E-Mail gibt es einen Link zum Buchungssystem, über den man bei Bedarf auch selbst Terminänderungen durchführen kann.
Wenn Ihr Wunschtermin schon belegt ist und/oder die Buchung online nicht funktioniert, können Sie uns auch gerne eine E-Mail schreiben, dann werden wir ihn trotzdem möglich machen.
Für alle, die es lieber analog als digital haben: Man kann auch immer noch einen Zettel mit Terminwunsch und Adresse in den Briefkasten der Kinderarztpraxis Dr. Prießmann am Abt-Wolfram-Ring 15 einwerfen.
Sie suchen sich vom 1. - 24. Dezember ein Datum aus, an dem Sie ein Fenster weihnachtlich dekorieren und mit der entsprechenden Zahl bezeichnen.
Bitte teilen Sie uns Ihr Wunschdatum mit, damit wir eine Übersichtskarte erstellen können, welche(s) Adventskalenderfenster ab welchem Tag mit einem Abendspaziergang besucht werden kann/können. Wenn sich viele zum Mitmachen begeistern lassen, dann können es auch mehrere Fenster an einem Tag sein. Je mehr mitmachen, desto schöner wird unser Berg.
Das geschmückte Fenster wird dann vom ausgesuchten Datum an bis nach Weihnachten, idealerweise ab der Dämmerung, erleuchtet, damit man die Zahl gut sehen kann.
Hier hilft eine Zeitschaltuhr! Wir haben uns dagegen entschieden, die Fenster nur an einem Tag zu beleuchten, da viele Leute es nicht schaffen täglich einen Abendspaziergang zu machen, dann könnte man niemals alle Fenster sehen. Wie bei einem echten Adventskalender bleiben die Fensterchen „offen“ also beleuchtet, mindestens bis es Weihnachten ist, da gerade dann Ferien sind, wäre eine Beleuchtung bis zum 6. Januar ideal.
Da viele Menschen gerade die Feiertage für Spatziergänge nutzen, wäre es schön wenn die Fenster in dieser Zeit noch beleuchtet wären. Dies liegt aber im Ermessen jeder Familie die ein Fenster geschmückt hat.
Jeder der hier am Abtsberg wohnt kann mitmachen, egal ob jung oder junggeblieben, mit Kindern oder ohne.
Es gibt so viele Aktionen für Familien mit Kindern. Die Adventsfenster sind eine Aktion für jeden! Egal ob man Alleinstehend ist oder in einer Familie lebt, egal ob man Jung oder Alt ist, Mann oder Frau, eine Wohnung oder ein Haus hat. Man braucht tatsächlich nur den Willen zum Mitmachen. Und ein Fenster. Aber selbst wenn es kein geeignetes Fenster gibt, dann geht auch eine Garagentür, ein Gartenschuppen, ein Zaun, die Hundehütte oder die Haustür…das Auto geht allerdings nur, wenn Sie Laternenparker sind und immer abends an der gleichen Stelle parken – sonst stimmt unsere Karte nicht ;-).
Sie dürfen kreativ sein! Machen Sie einfach mit, wir freuen uns über jeden der teilnimmt!
Nennen Sie uns den Tag ab dem Sie Ihr Fenster schmücken, evtl. bennen Sie auch ein paar Alternativen, gerne über die neue Online Buchung, alternativ als Zettel in unseren Briefkasten am Abt-Wolfram-Ring 15 oder über das Kontaktformular unter adventsfensterla.de/kontakt.
Sie müssen Ihren Namen nicht verraten, wir brauchen keine sensiblen Daten, nur die Straße und die Hausnummer an der sich das geschmückte Fenster befindet.
Falls wir von Ihrem Wunschdatum abweichen müssten und eine der Alternativen wählen müssen, benachrichtigen wir Sie über die von Ihnen angegebene Kontaktmöglichkeit, oder wir werfen einen Informationszettel in den Briefkasten des genannten Hauses.
Die Übersichtskarte findet man dann ab dem 1. Dezember unter: https://adventsfensterla.de
Wir sammeln keine Daten, es werden keine Adressdaten veröffentlicht - auch keine Namen. Auf der Homepage ist nur die ungefähre Position der Adventsfenster ersichtlich. Ebenfalls ist eine Karte der Adventsfenster als PDF-Datei verfügbar. Die Webseite ist auch nicht unter Google oder sonstigen Suchmaschinen auffindbar, sie ist ja nur für uns gedacht. Es werden auch keine Cookies zur Nachverfolgung eingesetzt, nur zur Steuerung der Einstellungen für diese Seiten. Eventuelle Daten-Analysetools (wie zum Beispiel Google-Analytics) sind nicht im Einsatz.